Gestern (13.10.2020) verdeutlichte ich eine eine Programmoption von --DCF auf --DCF77 und musste feststellen, dass die vorherige immer noch ging. Die C-Bibliotheksfunktion getopt_long akzeptiert also auch Abkürzungen. Wenn Ihre struct option (getopt.h) eine Option cons definiert wird diese durch --cons --con --co getriggert aber nicht durch --c.

Als alter Entwickler hochverfügbarer und sicherer Automatisierungssysteme kam ich nicht umhin, meine Entdeckung als potentiell gefährlichen Bug anzusehen. Stellen sie sich eine Option --scharfeMunition vor, für die auch das unschuldige --sc genügt.

Das manual

Hier kann man lesen:
“Long option names may be abbreviated if the abbreviation is unique or is [not?] an exact match for some defined option.”

Wer also des Lesens fähig ist, muss dies also nicht “entdecken”. Allerdings ist nicht dokumentiert, dass eine Einbuchstabenabkürzung nicht reicht.

Was Andere dazu sagen

Weiteres Lesen ergab, dass auch andere Kollegen das standardmäßige Akzeptieren solcher Abkürzungen als bug ansehen. Die Entwickler von glibc wollten dies allerdings nie akzeptieren.

Gefundene Reparaturen:

  1. Dort wo auf die Option reagiert wird, hole man sich die triggernde Option oder Abkürzung mit argv[optind-1] und vergleiche sie mit der nicht abgekürzten.
  2. Wechseln zu einer anderen Bibliothek und Funktion anstelle von getopt_long().

Gut solche Lösungen zu finden – doch ich mochte beide nicht.
Lösung 2 würde den gesamten vorhandenen Kode zur Handhabung der Startoptionen umwerfen. Und mit dem Verlassen des weitverbreiteten Ansatzes (getopt.h) würde man das Erkennen auf den ersten Blick durch die sehr viele erfahrene Programmierer verlieren.
Lösung 1 ist diesbezüglich OK. Aber sie trennt die Definition einer Option in struct option vom Verbot, sie auch abgekürzt zu akzeptieren. Darüberhinaus muss man den betreffenden String mit vorgesetzten Minuszeichen an der anderen Stelle wiederholen. Und wenn man man beispielsweise eine Option von besilent nach beSilent ändert, muss man an diese andere (entfernte) Stelle denken. Auch versagt der (auf den ersten Blick einleuchtende Ansatz mit “false positive”), falls ein Nutzer die Syntax --besilent=stupid verwendet.

Meine Lösung

Direkt hinter die Definition einer Option, die ich nicht abgekürzt haben mag, setze ich eine um ein oder auch mehrere Zeichen kürzere Pseudo-Option, welche zur Hilfeausgabe (+Programmende) leitet. Ein beispielhafter struct option-Auszug zeigt das besser als viele Worte:

static struct option longOptions[] = {
  {"help",  no_argument,         NULL, 'h'},
::::
  {"noWD",  no_argument, &useWatchdog, OFF}, // no watchdog (default)
  {"useWD", no_argument, &useWatchdog,  ON}, // don't forget to trigger
  {"useW",  no_argument,         NULL, 'h'}, // block abbreviation

  {"DCF77", no_argument,         NULL, 640}, // DCF77 decoder
  {"DCF7",  no_argument,         NULL, 'h'}, // block abbreviation
//{"DCF7_", no_argument,         NULL, 'h'}, // also works
  {NULL, 0, NULL, 0} // longOptions end marker
}; // struct option (getopt.h)