Dies ist ein Entwicklungsbericht über einen seriellen Bootlader für ATmega1284P, ATmega328P und ATmega2560 basierte Systeme. Seine Vorzüge sind:
- keine Programmierhardware mehr nötig
- Nutzung von Standardkommunikationsschnittstellen, welche für den normalen Betrieb häufig sowieso verwendet werden
- Verwendung des verbreiteten Standardprotokolls AVR109 für Programmiergeräte bzw. Bootlader
- Passend zu professionell üblicherweise genutzten Werkzeugketten
- Gute Integration bzw. gutes Zusammenwirken mit der System- und Anwendungssoftware
- Ohne Lizenzgebühren, open source
- Befreit den Arduino — ArduinoMega’s “jail break”
Development report on an AVR109 bootloader — Inhalt
- Motivation
1.1 Solution and targets
1.2 Advantages - Targets
2.1 Modules
2.2 Controllers - Bootloader operation
3.1 Entering and leaving
3.2 Features and limitations - Bootloader integration
4.1 Initialisation and services
4.2 Using bootloader functions and variables in the application - Resume
- Abbreviations
- References
Der Entwicklungsbericht bringt auch einige Hintergrundinformationen über die ATmega-Architektur, Bootlader, avr-gcc, Linker und Bootlader sowie über einige häufig zu erlebende Fehler und Probleme. Ein beispielhaftes solches Problem, das gerne bei Arduinos und seriellen Bootladern auftaucht, ist das gefürchtete:
avrdude: error: programmer did not respond to command: set addr
Lesen Sie den report AVRserBootl.pdf (auf a-weinert.de/p… / pub/).
Kommentare
Möchten Sie einen Kommentar abgeben — auch gerne auf Englisch? Besuchen Sie die issue-Seite auf GitHub.Zum Kommentieren benötigen Sie ein GitHub-Konto.
Dieser Beitrag hat einen gemeinsamen Kommentarbereich mit serialBootloader.html.